Datenschutz-Desaster bei Facebook: Muss Ihre Fanpage auch abgeschaltet werden? Erfahren Sie jetzt, welche rechtlichen Konsequenzen drohen und wie Sie Ihr Unternehmen schützen können.

In den letzten Wochen und Monaten wurde viel über Facebook-Fanpages diskutiert. Am 17. Februar 2023 hat der Bundesdatenschutzbeauftragte das Bundespresseamt angewiesen, die Facebook-Fanpage der deutschen Regierung abzuschalten. Der Betrieb von Facebook-Fanpages ist illegal, wenn eine rechtskonforme Verarbeitung der Nutzerdaten nicht möglich ist. Als Betreiber einer Facebook-Fanpage sind Sie dafür verantwortlich, die Verarbeitung von Daten DSGVO-konform zu gewährleisten und dies nachzuweisen. Die Datenschutzkonferenz empfiehlt daher, die Facebook-Fanpage vorübergehend zu deaktivieren, um sich vor Bußgeldern zu schützen, bis die Sachlage geklärt ist.

Um eine rechtskonforme Verarbeitung zu gewährleisten, wäre die Zusammenarbeit mit Meta Platforms erforderlich. Sowohl Sie als Betreiber als auch Meta Platforms sind gemeinsam dafür verantwortlich, dass Facebook-Nutzer informiert werden, wie ihre Daten verarbeitet werden, wenn sie Facebook-Fanpages aufrufen, und dass die Verarbeitung auf einer wirksamen Rechtsgrundlage erfolgt. Die irische Datenschutzbehörde ist gemäß der DSGVO für die Überwachung von Meta Platforms und somit auch von Facebook zuständig. Deutsche Aufsichtsbehörden können daher nicht direkt gegen Meta Platforms vorgehen.

Ob die datenschutzrechtlichen Probleme auch auf andere Social-Media-Plattformen wie Instagram, TikTok oder Twitter übertragbar sind, lässt sich derzeit nicht sagen. Eine gerichtliche Einordnung, die bisher nur für Facebook-Fanpages erfolgte, ist erforderlich. Obwohl die Probleme auch auf Social-Media-Plattformen übertragbar sind, können Sie sie weiterhin betreiben, solange keine eindeutige gerichtliche Klärung bezüglich anderer Social-Media-Plattformen vorliegt. Wir empfehlen jedoch aus Vorsichtsgründen auch diese Plattformen zu deaktivieren, um mögliche Abmahnungen zu vermeiden.

Unsere Experten bei der Compliant Business Solutions GmbH stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen bei der Bewertung und Einschätzung der Datenschutzrisiken für Ihr Unternehmen zu helfen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Unterstützung

Datenschutz-Desaster bei Facebook: Muss Ihre Fanpage auch abgeschaltet werden?
DSGVO

Dringender Handlungsbedarf

Nach einer erfolgreichen Kompromissfindung zum Hinweisgeberschutz im Vermittlungsausschuss durch Vertreterinnen und Vertreter
von Bundestag und Bundesrat am 9. Mai 2023 hat der Bundesrat endlich am Freitag, dem 12. Mai 2023, nach einer Verzögerung von über einem Jahr dem Gesetz zugestimmt.

WEITERLESEN »
Kummerkasten 4.0
DSGVO

Kummerkasten 4.0 – Whistleblowing als Chance begreifen

Whistleblowing-Trends sind vielfältig. Die Anzahl digitaler Plattformen und Anwendungen, welche es Personen ermöglichen, anonym für die Öffentlichkeit wichtige Informationen aus einem geheimen oder geschützten Zusammenhang zu melden, wächst stetig. Aktuell verwenden auch Unternehmen Whistleblowing-Systeme häufiger.

WEITERLESEN »
Betrugsmasche aus dem Internet
DSGVO

Warnung vor neuer Betrugsmasche im Internet!

aus gegebenem Anlass möchten wir heute vor einer weiteren Betrugsmasche aus dem Internet warnen. Aktuell stark im Umlauf folgendes Szenario:

Sie erhalten eine Mail direkt oder über die Kontaktmöglichkeiten Ihrer Webseite. In dieser Mail werden Sie darüber informiert, dass Ihre Seite gehacked wurde und Ihre Datenbank, Emails etc. Extrahiert worden sind.

WEITERLESEN »